FÜHRUNG MIT KI
KOOPERATION VON MENSCHEN & MASCHINE MANAGEN

Sie erfahren die besonderen Fähigkeiten in der Führung und im Management - für Ihren erfolgreichen Einsatz jeder KI im Unternehmen.

Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeit und die Organisation. Je nach Unternehmen und Funktion früher oder später, mehr oder weniger. Führungskräfte können diese Transformation erfolgreich gestalten. Dazu aktiviert die Führung mit den Mitarbeitenden das volle Potential der KI und beherrscht zugleich die Risiken. Denn KI ist kein weiteres IT-System. KI wird zur Kollegin, die neue Fähigkeiten besitzt und andere Abläufe erfordert.

DAS IST DIE SITUATION

  • Wir nutzen KI schon lange, privat und bei der Arbeit, angefangen bei jeder Google-Suche. Die Sprachmodelle ChatGPT & Co. sorgten für den iPhone-Moment der KI: Plötzlich lassen sich viele Aufgaben in Sekunden lösen. Neue Texte, Fotos oder Programmcodes, Präsentationen oder Videos erstellen – kein Problem!
  • Wir alle können unzählige, frei verfügbare KI-Anwendungen nutzen. Auch für viele betriebliche Themen arbeitet die KI als Copilot schnell und überzeugend: Ein Zeugnis oder eine Mahnung entwerfen lassen. Oder Daten analysieren und visualisieren. Kein Problem, oder? Ist das Ergebnis richtig und sicher? Keine KI-Anwendung ist ohne Mängel oder Fehler.
  • Viele Routinen werden künftig automatisiert. Es fehlen für etliche Aufgaben schlicht Mitarbeitende. Ohne die KI Transformation und Digitalisierung werden viele Unternehmen kaum im Wettbewerb bestehen können. Nur wann werden bei der Arbeit die Maschinen zum Problem für uns Menschen? Werden wir die Kontrolle über die KI verlieren?

DER VORTRAG IM ÜBERBLICK

  • Der Vortrag zeigt die wesentlichen Erfolgsfaktoren, wie in Unternehmen die Zusammenarbeit mit Maschinen für Menschen Vorteile schaffen kann. Die Teilnehmenden erhalten Tipps für die praktischen Umsetzung und ihre tägliche Arbeit, unabhängig von einzelnen Technologien.
  • Die Bereitschaft und Fähigkeit zur KI Transformation schafft die Basis. Im Vortrag wird aufgezeigt, wie diese Bereitschaft zur Kooperation von Menschen und Maschine geprüft und gesteigert wird – zur Akzeptanz für die Veränderungen.
  • Der Lernprozess von Menschen und Maschinen findet fortlaufend statt. Die Bewertung, Steuerung und weitere Entwicklung der KI Transformation erfordert eine transparente Struktur, deren Aufbau im Vortrag dargestellt wird. Führungskräfte stehen dabei an der Spitze.
  • Entscheidungen treffen mit KI erfordert Kenntnis der möglichen Verzerrungen und Fehler: Die Teilnehmenden erhalten die Eckpunkte, wie Führungskräfte die KI als Kollegin und die Kooperation mit den Mitarbeitenden steuern können, z.B.: So treffen wir Entscheidungen mit der KI! So sehen dazu unsere Regeln aus!
  • Tipps & Tricks für meinen persönlichen KI-Aktionsplan: Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden Methoden, um sich als Führungskraft optimal für die individuelle Praxis und Transformation ihres Bereichs vorzubereiten. Zur Bestimmung des eigenen „Fitness-Programms“ zählt z.B. der „Ampel-Check“ - als Spickzettel für den Alltag zur erfolgreichen Führung mit KI.

Der Vortrag ist geeignet in Unternehmen für Führungskräfte, bei Kongressen oder Tagungen - als ein neuer, inspirierender Impuls zur KI und Umsetzung der Digitalisierung.


HIER die Leseprobe des aktuellen Buchs von Michael Groß „KI-Revolution der Arbeitswelt“

Die Themen im Überblick


IHR DIREKTER DRAHT

Hier können Sie mit Michael Groß Kontakt aufnehmen. Ich interessiere mich für

Bitte wählen Sie 1 Thema aus.

Bitte diesen Code einsetzen:

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

--